- Werbeplakat
- n <-(e)s, -e> рекламный плакат
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Werbeplakat — Wẹr|be|pla|kat, das: Plakat, mit dem für jmdn., etw. geworben wird. * * * Wẹr|be|pla|kat, das: Plakat, mit dem für jmdn., etw. geworben wird … Universal-Lexikon
Werbeplakat — Wẹr|be|pla|kat … Die deutsche Rechtschreibung
Harper's — Werbeplakat von Edward Penfieldfür die Ausgabe vom Mai 1897 Harper s Magazine ist die älteste Zeitschrift in den Vereinigten Staaten von Amerika, die durchgängig herausgegeben wurde. Die erste Ausgabe wurde im Juni 1850 vom in New York City… … Deutsch Wikipedia
Harper's Magazine — Werbeplakat von Edward Penfieldfür die Ausgabe vom Mai 1897 Harper s Magazine ist die älteste Zeitschrift in den Vereinigten Staaten von Amerika, die durchgängig herausgegeben wurde. Die erste Ausgabe wurde im Juni 1850 vom in New York City… … Deutsch Wikipedia
M-Paisa — Werbeplakat zur Einführung von M Pesa in Tansania M Pesa ist ein von der kenianischen Mobilfunkfirma Safaricom in Kooperation mit dem Kommunikationsunternehmen Vodafone entwickeltes und Anfang 2007 in Kenia eingeführtes System für die Abwicklung… … Deutsch Wikipedia
Trans-Australian — Werbeplakat Museum Alice Springs Werbeplakat aus den 1930er Jahren … Deutsch Wikipedia
USS Michael Murphy (DDG-112) — Werbeplakat Geschichte Bestellung 13. September 2002 Kiellegung … Deutsch Wikipedia
Wehrpflicht in Australien — Werbeplakat der australischen Wehrpflicht Befürworter, ca. 1915 Die Wehrpflicht in Australien (englisch: Conscription) gab in der Vergangenheit mehrfach Anlass zu politischen Auseinandersetzungen. In Australien existierten von 1903 bis 1980 zwei… … Deutsch Wikipedia
Bruno Bielefeld — Werbeplakat für den deutschen Klavierhersteller C. Bechstein, veröffentlicht um 1920. Bruno Bielefeld (* 18. Mai 1879 in Blumenau, Ostpreußen; † 1973 in Berlin) war ein deutscher Maler, Radierer und … Deutsch Wikipedia
Bund Deutscher Osten — Werbeplakat des BDO (1935) Der Bund Deutscher Osten (BDO) war eine Gründung aus dem Jahr 1933 am „Tag des deutschen Ostens“ am 27. Mai und vereinigte den Deutschen Ostmarkenverein u.a. mit dem „Heimatbund Ostpreußen“, der „Jungpreußischen… … Deutsch Wikipedia
Daimler-Motoren-Gesellschaft — Werbeplakat für DMG um 1890 DMG Lastwagen von 1896 … Deutsch Wikipedia